Im Rahmen eines öffentlichen Ausschreibungsverfahrens wurden wir kürzlich von der Landeshauptstadt München ausgewählt und mit dem Gewerbeflächenmanagement für einen neuen Stadtteil in München Freimann beauftragt.
Auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne entsteht bis 2030 ein neues, dichtes und urbanes Viertel für 15.000 Münchner*innen. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Nationale Projekte der Stadtentwicklung“ (NPS) des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat die Stadt sich zum Ziel gesetzt, schon in der Frühphase des Quartiers die Entstehung eines dichten sozialen Gewebes zu fördern.
Unsere Aufgabe binnen der nächsten zwei Jahre wird es sein, vielfältige Nutzungen mit wichtigen quartiersbezogenen Funktionen für die Erdgeschossflächen zu entwickeln und die dafür relevanten Nutzungsanforderungen, betriebs- und immobilienwirtschaftlichen Parameter mit den am Prozess beteiligten Akteuren zu klären.
Bildnachweis Fotos/Renderings: Arge Max Dudler, Berlin, Hilmer & Sattler und Albrecht, München, Adelheid Schönborn Gartenarchitektin, Muhr am See sowie Landeshauptstadt München
In nachfolgendem Artikel aus der Süddeutschen Zeitung wird das Vorhaben gut beschrieben und gezeigt, wie komplexe Stadt- und Quartiersentwicklungen heute zeitgemäß und professionell organisiert werden:
Artikel in der Süddeutschen Zeitung zur Entwicklung der ehem. Bayernkaserne
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit allen Mitwirkenden bei diesem sehr spannenden, großen Projekt.
Weitere Infos dazu unter:
Infos zur Bayernkaserne auf der Website der Landeshauptstadt München
Aktuelle Infos zum Projekt finden Sie unter Gewerbeflächenmanagement Neufreimann